Revolution in der Mitarbeiterakquise: Warum Chatbots und WhatsApp unverzichtbar sind

Von
André Grünewald
March 25, 2023
5 min Lesezeit

Die Mitarbeiterakquise hat in den vergangenen Jahren einen bedeutenden Wandel durchlebt. Stellenanzeigen in Printmedien und traditionelle Recruiting-Methoden sind immer weniger wirksam. Stattdessen rücken innovative Technologien, wie Chatbots und Messaging-Dienste wie WhatsApp, in den Fokus der Personalgewinnung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Chatbots für die Mitarbeiterakquise so wichtig sind und welche Rolle WhatsApp dabei spielt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des modernen Recruitings und entdecken Sie interessante Fakten rund um das Thema.

Der Aufstieg von Chatbots im Recruiting

Chatbots sind computerbasierte Programme, die menschenähnliche Kommunikation simulieren und automatisierte Gespräche mit Benutzern führen können. Im Recruiting haben sie sich als wertvolles Instrument erwiesen, um die Effizienz der Mitarbeiterakquise zu steigern, Zeit zu sparen und den Bewerbungsprozess für Kandidaten ansprechender zu gestalten.

Ein Hauptgrund für den Einsatz von Chatbots ist die Möglichkeit, Bewerber rund um die Uhr zu betreuen. Im Gegensatz zu Personalvermittlern, die nur während der Geschäftszeiten erreichbar sind, können Chatbots jederzeit Fragen beantworten, Informationen bereitstellen und Bewerbungen entgegennehmen. Dies macht den Bewerbungsprozess für Kandidaten nicht nur bequemer, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich mehr qualifizierte Talente auf offene Stellen bewerben.

Wussten Sie, dass Chatbots in der Lage sind, natürliche menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren? Diese Fähigkeit nennt man Natural Language Processing (NLP) und ist ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz.

WhatsApp: Der beliebteste Messaging-Dienst in Deutschland

WhatsApp ist mit fast 60 Millionen Nutzern in Deutschland der führende Messaging-Dienst. Diese enorme Reichweite macht WhatsApp zu einem idealen Kanal für die Personalgewinnung. Unternehmen, die WhatsApp in ihrem Recruiting-Prozess einsetzen, können eine große Anzahl potenzieller Kandidaten erreichen und sich von der Konkurrenz abheben. WhatsApp bietet viele Vorteile, die es für die Mitarbeiterakquise attraktiv machen. Dazu gehören die einfache Handhabung, die Möglichkeit, multimediale Inhalte wie Bilder und Videos zu teilen, und die Fähigkeit, Gruppenchats für die Kommunikation mit mehreren Kandidaten gleichzeitig zu nutzen. WhatsApp wurde 2009 von den ehemaligen Yahoo-Mitarbeitern Brian Acton und Jan Koum gegründet. Nur fünf Jahre später, im Jahr 2014, wurde es von Facebook für 19 Milliarden US-Dollar erworben.

Die Vorteile von Chatbots und WhatsApp im Recruiting

  1. Zeiteinsparung: Chatbots können den Bewerbungsprozess beschleunigen, indem sie Routineaufgaben automatisieren und Personalvermittler von administrativen Aufgaben entlasten.
  2. Verbesserte Kandidatenerfahrung: Chatbots und WhatsApp ermöglichen eine schnelle und bequeme Kommunikation, die Kandidaten schätzen und die ihre Zufriedenheit mit dem Bewerbungsprozess erhöht.
  3. Größere Reichweite: Durch den Einsatz von WhatsApp als Kommunikationskanal können Unternehmen eine größere Anzahl potenzieller Kandidaten ansprechen und ihre Chancen erhöhen, qualifizierte Talente zu finden.
  4. Personalisierte Kommunikation: Chatbots können individuelle Gespräche mit Kandidaten führen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Fragen eingehen, was zu einer personalisierten und ansprechenden Kandidatenerfahrung führt.
  5. Vorqualifizierung von Kandidaten: Chatbots können dazu verwendet werden, Bewerber zu screenen und eine erste Vorqualifizierung durchzuführen, bevor sie an Personalvermittler weitergeleitet werden. Dies hilft, den Zeitaufwand für die Sichtung und Bewertung von Bewerbungen zu reduzieren.

Wussten Sie, dass der erste Chatbot, ELIZA, bereits 1966 entwickelt wurde? ELIZA wurde am MIT von Joseph Weizenbaum geschaffen und war in der Lage, einfache Gespräche mit Benutzern zu führen.

Integration von Chatbots und WhatsApp in den Recruiting-Prozess

Um die Vorteile von Chatbots und WhatsApp im Recruiting voll auszuschöpfen, bieten wir Unternehmen eine umfassende Integration dieser Technologien in ihre bestehenden Prozesse an. Hier einige Schritte, die wir für Sie durchführen:

  1. Entwicklung eines Chatbot-Skripts: Wir erstellen ein Skript für den Chatbot, das auf häufig gestellte Fragen von Bewerbern eingeht und Informationen über offene Stellen, Unternehmenskultur und Bewerbungsverfahren bereitstellt.
  2. Implementierung des Chatbots auf Karriereseiten: Wir erstellen Karriereseiten mit integriertem Chatbot, sodass Bewerber direkt mit ihm interagieren und Fragen stellen können.
  3. Einrichtung eines WhatsApp-Business-Kontos: Wir erstellen ein WhatsApp-Business-Konto für Sie, um den offiziellen Kommunikationskanal Ihres Unternehmens auf der Plattform einzurichten.
  4. Bewerbung des WhatsApp-Kanals: Wir gestalten Ihre Stellenanzeigen und Karriereseite so, dass potenzielle Kandidaten auf Ihren WhatsApp-Kanal aufmerksam werden und wissen, wie sie mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten können.
  5. Nutzung von Chatbots und WhatsApp zur Kommunikation: Wir unterstützen Sie dabei, Chatbots und WhatsApp effektiv zu nutzen, um mit Kandidaten zu kommunizieren, sie über offene Stellen zu informieren, den Bewerbungsprozess zu erleichtern und Feedback einzuholen.

Chatbots und WhatsApp sind wichtige Instrumente, die Unternehmen dabei helfen können, die Mitarbeiterakquise zu revolutionieren. Durch die Nutzung dieser Technologien können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die Kandidatenerfahrung verbessern und ihre Chancen erhöhen, Top-Talente zu gewinnen. Da die Kommunikation über Messaging-Dienste wie WhatsApp immer mehr zum Standard wird, ist es unerlässlich, dass Unternehmen sich anpassen und diese Technologien in ihren Recruiting-Prozessen einsetzen.

Let's chat or talk.

Falls Sie sich noch fragen, ob wir Ihnen wirklich helfen können oder Sie gerne die innovativen Lösungen von AI Recruitee für Ihre Personalgewinnung einsetzen möchten, dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns bei Ihnen!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.